Navigation Einklappen
Nahmobilität
Praxisbeispiele
Praxisleitfaden: Barrierefreiheit in stadtgestalterisch sensiblen Bereichen
Gehbahnen und Leiteinrichtungen
Furten
Kombinierte und differenzierte Querungsstelle
Rampen und Treppenanlagen
Engstellen im Straßenraum
ÖPNV-Haltestellen
Einsatz von Lichttechnik
Sondernutzung
Sonstiges
Gute Beispiele aus anderen Ländern
Arbeitskreise
Praxisleitfaden Barrierefreiheit
Startseite
/
Praxisbeispiele
/
Praxisleitfaden: Barrierefreiheit in stadtgestalterisch sensiblen Bereichen
/
Kombinierte und differenzierte Querungsstelle
Kombinierte und differenzierte Querungsstelle
Siegen: Innenstadt im Bereich der historischen Stadtmauer
Lübeck: Untertrave im Bereich Hansemuseum / Schuppen 9
Münster: Am Stadtgraben / Aegidiistraße
Münster: Gesamtes Stadtgebiet
Münster: Querung Lotharinger Straße